Matteo
Scrimali
Ähnlich
einem
First Take oder einer spontanen Session, kann auch ein gelungener
Gesprächseinstieg die magische Qualität haben, dass er prompt zur
heimlichen Überschrift des weiteren Verlaufs wird. In diesem Fall war es
der immer wiederkehrende Traum von Matteo Scrimali, in dem
ausschließlich er und seine Bühne in Graustufen, der Rest des Settings
natürlich farbenreich vorkommt.
Ein
schönes Bild, das die eigene, dennoch vollkommen klare Balance
widerspiegelt, die Matteos rhythmisches Schaffen ausmacht.
Tatsächlich
waren
auch unsere beiden Treffen traumhaft, das erste aufgrund seiner Ortswahl
(Cro Nightliner) und bei der zweiten Begegnung verpuffte jegliches
Zeitgefühl (kaum dass die Türklinke zu Matteos Stuttgarter Proberaum
gedrückt wurde, verbrachten zwei leidenschaftliche Spielkinder mehr als
sieben Stunden in einem Eldorado voller Rhythmusinstrumente).
Hier
nun der weiterführende Internet-Content zur Print-Story „Oli
trifft...Matteo Scrimali“
-
Wie beginnen mit einem meiner Lieblingsgrooves: Max Herre „Wie Du bist“
(2004)
https://www.youtube.com/watch?v=Uho9S_fncI8
-
Max Herre MTV Unplugged 2015 (Matteo & Grabi aka Carl-Michael
Grabinger)
https://www.youtube.com/watch?v=YrY_z5rKLmk
-
TVOG Matteo & Flo Dauner (2015)
http://www.the-voice-of-germany.de/video/515-tobias-vorwerk-i-don-t-care-as-long-as-you-sing-clip
-
Cro MTV Unplugged Tour 2016 (Matteo & Flo König)
https://www.youtube.com/watch?v=p98JGRjk9X0
https://www.youtube.com/watch?v=yEteoM5bxVw
-
Matteo & Oli
Matteo „subt“ für Oli: Netzer, Wolfgang Schmid
Kick; Oli
„subt“
für Matteo: Christian Prommers Drumlessons (2012), Cro (2016)
Gemeinsam:
* Johannes Brecht Ensemble (2015)
* Wolfgang Schmid’s Kick
(2008 einmal Oli=Drums/Matteo=Perc; ein andermal:
Matteo=Drums/Oli=e-drums)
* Trijo (2013, Johannes
Brecht plus drei Rhythmiker: Ernst Stroer, Matteo, Oli)
* Henrik Schwarz (Melt!,
2013)
-
Cro „Traum“
https://www.youtube.com/watch?v=8WQMBv2deYQ
- Cro „Easy“ Live Unplugged
https://www.youtube.com/watch?v=wmhHicXMcv8
-
Polica (Drew
Christopherson,
Ben Ivascu)
https://87bpm.wordpress.com/2014/08/11/three-would-be-too-many/
https://87bpm.wordpress.com/2014/08/13/dubmixer-on-stage/
-
Beatsteaks „Two Drummer Summer" 2012 (Thomas Götz &
Dennis Kern)
https://www.youtube.com/watch?v=7SYvik6e6lE
https://www.youtube.com/watch?v=2wnin_NUlTk
http://www.loyaltonone.net/Page/content/band/interviews&artikel/denniskern/
-
Concert for Bangladesh 1971 (mit Jim Keltner und Ringo Starr)
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Concert_for_Bangladesh_(film)
-
Jim Keltner
https://en.wikipedia.org/wiki/Jim_Keltner
-
Flo König „Perpetuum Mobile“
https://flokoenig.wordpress.com/portfolio/perpetuum-mobile-2/
https://87bpm.files.wordpress.com/2016/08/setup-oli.jpg?w=900
-
Cro „Hey Girl“ Live Unplugged
https://www.youtube.com/watch?v=l_5l6SCvhRg
-
Trijo feat. Stimming im Bix (2014)
https://soundcloud.com/diynamic-music/stimming-live-at-bix-jazzclub
- FK
Allstars „Get up“ - einer meiner Favoriten- (Rockpalast 2007)
https://www.youtube.com/watch?v=FUpcFY4eH4U
-
Till Brönner (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=-1jB-HMPYE4
-
Die Fantastischen Vier „Einfach sein“ (2007)
https://www.youtube.com/watch?v=hoZervGXQyI
-
Mathias Aguayo and the Desdemonas
https://www.youtube.com/watch?v=FRtUlmOg8F8
- alle
Matteo Geschichten in meinem Blog:
https://87bpm.wordpress.com/?s=scrimali
- Matteo Diskographie:
https://www.discogs.com/de/artist/902691-Matteo-Scrimali
-
Demnächst Live on Tour
http://www.fourartists.com/artists/j/joy-denalane.html
http://www.fourartists.com/artists/f/freundeskreis.html
http://pxpfestival.com
https://www.riviera-pop.de/de/info/festival/
-
Das Perlennetz der Meinl Medium Shekere
http://meinlpercussion.com/products/Product/show/400/2215/
-
Die Nussrassel (Hersteller unbekannt)
-
Mit der Hand gespieltes Meinl Byzance Jazz 22“ China Ride
http://meinlcymbals.com/cymbal-finder/Product/show/Byzance-Jazz-China-Ride-22-(B22JCHR)
https://www.youtube.com/watch?v=FRtUlmOg8F8
-
auch die die Idee ein Becken mit Fuß gaten/muten zu können war die Idee
nach einer gemeinsamen Session im Bix. Herausgekommen ist das:
https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=Szx_SEHrAfg
-
Zwischen Resonanzfell und Bassdrum eingespanntes Leintuch
http://www.tucanstudio.de/pics/guest/udokt08/matteo/Dsc00890.jpg
-
Tischtennisschläger
-
Boss Handclapper HC-2 mit dem Schaltkreis des legendären TR-808 Claps!
Auf
der Wunschliste für die Zukunft stehen Kontakmikrofone, durch die sich
die Hihatbecken übersprechungsfrei (mit dem Whammy Pedal) pitchen
lassen.
Bonus
Letzten
Sommer,
ich war im Familienurlaub, da rief Flo König – seineszeichens
Schlagzeuger von Cro - an
und fragte, ob ich kurzfristig für den erkrankten Matteo bei ein paar
Cro Unplugged Festivals einspringen könnte.
https://87bpm.wordpress.com/2016/08/12/mein-schoenstes-ferienerlebnis/
Dadurch
kam
ich einerseits in den Genuss, selbst in die Funktion des zweiten ›Hybrid
Drummers‹ der Cro Show einzutauchen, hatte andererseits einen konkreten
Bezugspunkt für ein spannendes Gespräch mit Flo König und Matteo
Scrimali. So trafen wir drei uns während der Cro Unplugged Hallentour,
um uns im Nightliner über das Potential zweier Live-Drummer
auszutauschen. (Dass Flo und ich denselben Schlagzeuglehrer hatten,
dieser auch die im Artikel erwähnte Musikschule leitete, sei nur am
Rande erwähnt: Drei Generationen Schüler von Peter Kumpf auf einem
Haufen...)
(Cro
Live Fotos mit freundlicher Genehmigung von Saeed
SK)
Ich
möchte auch nochmals auf die Schwarzweiss-Geschichte vom Anfang
zurückommen: als Matteo über diesen Traum sprach, musste ich sofort an
ein drum&percussion Heft denken, die Jubiläumausgabe 1/87 zum
Fünfjährigen, dessen Titelblatt von Curt Cress und seinem durchdesignten
Schwarz-und Weiss-Set geschmückt wurde:
https://87bpm.files.wordpress.com/2017/03/img_73391.jpg
https://87bpm.wordpress.com/2017/03/17/social-media/
https://87bpm.wordpress.com/2017/03/11/linn-n-concert/
In
der Mitte farblich geteilte Becken, die Concert Toms innen schwarz,
aussen weiss, schwarz-weisse Simmons-Pads, plus der zweifarbig
lackierter Gong – es war das Falco Tourset. Auch diese Assoziation passt
perfekt, da Matteo und ich den „Curtie“ zusammen kennengelernt hatten
(auf einer konzertanten Geburtstagsfeier von Wolfgang Schmid), zudem
Matteo kürzlich erst anlässlich Falcos 60. Geburtstag aktiv war:
-
der 11.11.2008, war der 60. Geburtstag von Wolfgang Schmid, bei dem
Matteo und ich Curt Cress kennenlernen:
https://87bpm.wordpress.com/2008/11/18/so-wars/
Anlässlich
des
60. Geburtstages von Falco reiste Matteo mit Mathias Aguya nach Wien zur
Red Bull Music Academy „Junge Römer“. Verschiedene Musikschaffende
wurden eingeladen, um u.a. aus den Originalspuren aktuelle Versionen von
Falcos Liedgut zu erstellen.
http://www.redbull.com/at/de/music/events/1331828273549/red-bull-music-academy-junge-roemer
Matteo,
Mathias
und Lucrecia Dalt nahmen – from scratch - eine Coverversion von „Ganz
Wien“ auf, leider einer der wenigen Songs, für die Red Bull keine Rechte
geklärt hat und der somit wohl nicht veröffentlicht werden wird.
Schade...
Im Proberaum jammte Matteo mit zwei Drummachinen,
die nicht synchronisiert in zwei verschiedenen Tempi liefen. Der Grund
dafür: Rolands TR-8 war im triolischen Raster, der Drumbrute
standartmäßig auf Sechzehntel gestellt. Damit der Groove aus der
Arturiamaschine passt hat Matteo sie getappt und sich so dem idealen
zweiten Tempo angenähert. Mit dieser Excel Tabelle lassen sich derartige
polyrhythmische Tempo-Beziehungen ausrechnen:
https://87bpm.wordpress.com/2011/01/13/bpm-vs-ms/
Die
aktuellen Jams, die Matteo mit seinem ›Equipmenttisch‹ gespielt und
aufgenommen hat, sind allesamt hypnotische Grooves, die bei mir sofort
Assoziationen an Tony Allen und Flying Lotus wecken. Das besondere Feel
entsteht aus den beiden nicht synchronisierten Drumcomputern. Für den
lebendigen Charakter sorgen in der Loop-Station aufgenommenen
Percussion-Tracks und die Echtzeitmanipulationen. Oder Overdubs mit dem
Schlagzeug. Es sind tanzbare Lieder aus purem Rhythmus.
Maschine plus ›African feelings‹... https://www.youtube.com/watch?v=bzPzHvLKQMk&feature=youtu.be
Während
dieser
„Maschinen & Geräte Session“ erzählte mir Matteo, dass Prince seine
Linndrum ab und an auch durch Stompboxes geschickt hatte. Er hatte dazu
http://mtl.redbullmusicacademy.com/feature/thank-you-montreal
https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=1TWd-X1Rnu0
Hörtipps von M.S.
-
David Shire "The Taking of Pelham One Two Three "
-
Hörtipp zum Genre EBM (Electric Body Music), Compilation von Trevor
Jackson
-
Eddi Bo "Hook & Sling"
https://www.youtube.com/watch?v=dD7KuDwAuZ8&list=PLo7aGI-hG3B9KyDNQJyVLfMv-m7RmeLrv&index=6
https://www.youtube.com/watch?v=kP4GyuByEyc
-
Bohren & Der Club of Gore "Piano Nights"
https://www.discogs.com/Bohren-Der-Club-Of-Gore-Piano-Nights/master/645267
https://www.youtube.com/watch?v=aVnLon8TvXk